Plenum I.IV Das besondere Gespräch am Abend
Der Kampf ums Recht im digitalen Zeitalter - Warum Digitalisierung essenziell für den Zugang zum Recht und (für die Demokratie) ist
Plenum I.IV Das besondere Gespräch am Abend
Der Kampf ums Recht im digitalen Zeitalter - Warum Digitalisierung essenziell für den Zugang zum Recht und (für die Demokratie) ist
Die Digitalisierung ist kein Zusatz, sondern Voraussetzung für eine durchsetzungsstarke, gerechte und bürgernahe Justiz. In einer Zeit wachsender Komplexität und überlasteter Systeme droht das Recht wirkungslos zu werden, wenn es nicht effizient durchgesetzt werden kann – eine Erkenntnis, die bereits Rudolf von Jhering im 19. Jahrhundert formulierte. Zugleich ist ein funktionierender Zugang zum Recht die Grundlage demokratischer Teilhabe: Nur wer seine Rechte kennt und durchsetzen kann, erlebt den Staat als verlässlich und legitim. Das Plenum am Abend beleuchtet, wie digitale Verfahren, moderne Ausbildungswege und Legal Design die Durchsetzung des Rechts und die demokratische Resilienz stärken können – und wie Gesetzgebung gezielt Innovationsräume für den Rechtsstaat von morgen schaffen muss.